Gesamtbetriebskalkulation
Ostdeutscher Gemischtbetrieb – O. Michel
März 21
(3) Düngung
(5) Betriebliche Stoffstrombilanz
(6) Futterbilanz
(7) Strohbilanz
Inhalt
1 Betrieb,
Produktionsprogramm, Faktorpreise
2 Leistungs-Kostenrechnung Betrieb
Tab.
2.1: Leistungs-Kostenrechnung.
Tab.
3.1: Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab.
3.2: Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten in der Tierhaltung
Tab.
3.3: Kosten für zugekaufte Dienstleistungen
Abbildung
3: Arbeitszeitaufriss
5 Maschinenausstattung Betrieb
Tab.
5.1: Maschinenausstattung
Tab.
6.1: Investitionsbedarf Gebäude
7 Betriebszweig Milchviehhaltung
Tab.
7.1: Produktionstechnische Daten Milcherzeugung
Tab.
7.2: Leistungen Milcherzeugung.
Tab.
7.3: Direktkosten Milcherzeugung
Tab.
7.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Milcherzeugung
Tab. 7.5:
Lohn- und Maschinenkosten Milcherzeugung
Tab.
7.6: Gebäudekosten Milcherzeugung
Tab.
7.7: Leistungs-Kostenrechnung Milcherzeugung
8 Betriebszweig Jungviehaufzucht
Tab.
8.1: Produktionstechnische Daten Jungviehaufzucht
Tab.
8.2: Leistungen Jungviehaufzucht
Tab.
8.3: Direktkosten Jungviehaufzucht
Tab.
8.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Jungviehaufzucht
Tab.
8.5: Lohn- und Maschinenkosten Jungviehaufzucht
Tab.
8.6: Gebäudekosten Jungviehaufzucht
Tab.
8.7: Leistungs-Kostenrechnung Jungviehaufzucht
9 Betriebszweig Kälberaufzucht
Tab.
9.1: Produktionstechnische Daten Kälberaufzucht
Tab.
9.2: Leistungen Kälberaufzucht.
Tab.
9.3: Direktkosten Kälberaufzucht
Tab.
9.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Kälberaufzucht
Tab.
9.5: Lohn- und Maschinenkosten Kälberaufzucht
Tab.
9.6: Gebäudekosten Kälberaufzucht
Tab.
9.7: Leistungs-Kostenrechnung Kälberaufzucht
10 Betriebszweig Ferkelerzeugung
Tab.
10.1: Produktionstechnische Daten Ferkelerzeugung
Tab.
10.2: Leistungen Ferkelerzeugung
Tab.
10.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Ferkelerzeugung
Tab.
10.5: Lohn- und Maschinenkosten Ferkelerzeugung
Tab.
10.6: Gebäudekosten Ferkelerzeugung
Tab.
10.7: Leistungs-Kostenrechnung Ferkelerzeugung
11 Betriebszweig Ferkelaufzucht
Tab.
11.1: Produktionstechnische Daten Ferkelaufzucht
Tab.
11.2: Leistungen Ferkelaufzucht
Tab.
11.3: Direktkosten Ferkelaufzucht
Tab.
11.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Ferkelaufzucht
Tab.
11.5: Lohn- und Maschinenkosten Ferkelaufzucht
Tab.
11.6: Gebäudekosten Ferkelaufzucht
Tab.
11.7: Leistungs-Kostenrechnung Ferkelaufzucht
Tab.
12.1: Produktionstechnische Daten Schweinemast
Tab.
12.2: Leistungen Schweinemast.
Tab.
12.3: Direktkosten Schweinemast
Tab.
12.4: Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Schweinemast
Tab.
12.5: Lohn- und Maschinenkosten Schweinemast
Tab.
12.6: Gebäudekosten Schweinemast
Tab.
12.7: Leistungs-Kostenrechnung Schweinemast
Tab.
13.1: Produktionstechnische Daten Marktfrucht
Tab.
13.2: Leistungen Marktfrucht
Tab.
13.3: Direktkosten Winterweizen
Tab.
13.4: Direktkosten Winterroggen
Tab.
13.5: Direktkosten Wintergerste
Tab.
13.6: Direktkosten Strohbergung
Tab.
13.7: Direktkosten Winterraps.
Tab.
13.8: Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab.
13.9: Arbeitserledigungskosten Winterroggen
Tab.
13.10: Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab.
13.11: Arbeitserledigungskosten Strohbergung
Tab.
13.12: Arbeitserledigungskosten Winterraps
Tab.
13.13: Gebäudekosten Marktfrucht
Tab.
13.14: Leistungs-Kostenrechnung Winterweizen
Tab.
13.15: Leistungs-Kostenrechnung Winterroggen
Tab.
13.16: Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab.
13.17: Leistungs-Kostenrechnung Strohbergung
Tab.
13.18: Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab.
14.1: Produktionstechnische Daten Futterbau
Tab.
14.4: Direktkosten Wiese 1. Schnitt
Tab.
14.5: Direktkosten Wiese 2. Schnitt
Tab.
14.6: Direktkosten Wiese 3. Schnitt
Tab.
14.7: Direktkosten Silomais
Tab.
14.8: Arbeitserledigungskosten Wiese
Tab.
14.9: Arbeitserledigungskosten Silomais
Tab.
14.10: Gebäudekosten Futterbau.
Tab.
14.11: Leistungs-Kostenrechnung Wiese
Tab.
14.12: Leistungs-Kostenrechnung Silomais
15 Betriebszweig Stilllegung, Zwischenfrucht
Tab.
15.1: Produktionstechnische Daten Stilllegung, Zwischenfrucht
Tab.
15.2: Leistung Stilllegung, Zwischenfrucht
Tab.
15.3: Direktkosten Stilllegung.
Tab.
15.4: Direktkosten Zwischenfrucht
Tab.
15.5: Arbeitserledigungskosten Stilllegung
Tab.
15.6: Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab.
15.7: Leistungs-Kostenrechnung Stilllegung
Tab.
15.8: Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
16 Betriebszweig Betriebsführung
Tab.
16.1: Direktkosten Betriebsführung
Tab.
16.2: Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab.
16.3: Gebäudekosten Betriebsführung
Tab.
16.4: Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
17 Betriebszweig Allgemeine Arbeiten
Tab.
17.1: Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab.
17.2: Gebäudekosten Allgemeine Arbeiten
Tab.
17.3: Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
18 Nährstoffbilanzen und Düngung
18.1 Düngung nach Düngeverordnung
Tab.
18.1: Nährstoffanfall aus der Tierhaltung
Tab.
18.2: Nährstoffgehalte im Wirtschaftsdünger
Tab.
18.6: Ausbringbare Wirtschaftsdüngermenge
Tab.
18.7: Deckung des Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
18.2 Flächenbezogener Nährstoffvergleich
Tab.
18.12: Nährstoffvergleich für Stickstoff
Tab.
18.13: Nährstoffvergleich für Phosphat
18.3 Betriebliche Stoffstrombilanz
Tab. 18.14:
N und P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab.
18.15: N und P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab.
18.16: Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Abbildung
4: Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff
Abbildung
5: Betriebliche Stoffstrombilanz für Phosphat
19 Futterbilanzen und Fütterung
Tab.
19.1: Futterenergiebedarf
Tab.
19.2: Trockenmasseaufnahme
Tab.
19.3: Erforderlicher Energiegehalt
Tab.
19.4: Grund- und Leistungsfutterrationen
Tab.
19.5: Grundfutter- und Leistungsfutteranteil an der Gesamtration
Tab.
19.6: Futtermittelbedarf nach Betriebszweig
Tab.
19.7: Futtermittelbedarf des Betriebs
Tab.
21.1: Leistungen des Betriebs.
Abbildung
6: Struktur der Leistung des Betriebs
Tab.
21.2: Direktkosten des Betriebs
Abbildung
7: Struktur der Direktkosten des Betriebs
Tab.
21.3: Betriebsstoffbedarf des Betriebs
Tab.
21.4: Wirtschaftsdüngeranfall
Tab. 2.1:
Leistungs-Kostenrechnung
Tab. 3.1:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab. 3.2: Arbeitszeitbedarf
und Maschinenkosten in der Tierhaltung
Tab. 3.3:
Kosten für zugekaufte Dienstleistungen
Tab. 5.1:
Maschinenausstattung
Tab. 6.1:
Investitionsbedarf Gebäude
Tab. 7.1:
Produktionstechnische Daten Milcherzeugung
Tab. 7.2:
Leistungen Milcherzeugung
Tab. 7.3: Direktkosten
Milcherzeugung
Tab. 7.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Milcherzeugung
Tab. 7.5:
Lohn- und Maschinenkosten Milcherzeugung
Tab. 7.6:
Gebäudekosten Milcherzeugung
Tab. 7.7:
Leistungs-Kostenrechnung Milcherzeugung
Tab. 8.1:
Produktionstechnische Daten Jungviehaufzucht
Tab. 8.2:
Leistungen Jungviehaufzucht
Tab. 8.3:
Direktkosten Jungviehaufzucht
Tab. 8.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Jungviehaufzucht
Tab. 8.5:
Lohn- und Maschinenkosten Jungviehaufzucht
Tab. 8.6:
Gebäudekosten Jungviehaufzucht
Tab. 8.7:
Leistungs-Kostenrechnung Jungviehaufzucht
Tab. 9.1:
Produktionstechnische Daten Kälberaufzucht
Tab. 9.2:
Leistungen Kälberaufzucht
Tab. 9.3:
Direktkosten Kälberaufzucht
Tab. 9.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Kälberaufzucht
Tab. 9.5:
Lohn- und Maschinenkosten Kälberaufzucht
Tab. 9.6:
Gebäudekosten Kälberaufzucht
Tab. 9.7:
Leistungs-Kostenrechnung Kälberaufzucht
Tab. 10.1:
Produktionstechnische Daten Ferkelerzeugung
Tab. 10.2:
Leistungen Ferkelerzeugung
Tab. 10.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Ferkelerzeugung
Tab. 10.5:
Lohn- und Maschinenkosten Ferkelerzeugung
Tab. 10.6:
Gebäudekosten Ferkelerzeugung
Tab. 10.7:
Leistungs-Kostenrechnung Ferkelerzeugung
Tab. 11.1:
Produktionstechnische Daten Ferkelaufzucht
Tab. 11.2:
Leistungen Ferkelaufzucht
Tab. 11.3:
Direktkosten Ferkelaufzucht
Tab. 11.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Ferkelaufzucht
Tab. 11.5:
Lohn- und Maschinenkosten Ferkelaufzucht
Tab. 11.6:
Gebäudekosten Ferkelaufzucht
Tab. 11.7:
Leistungs-Kostenrechnung Ferkelaufzucht
Tab. 12.1:
Produktionstechnische Daten Schweinemast
Tab. 12.2:
Leistungen Schweinemast
Tab. 12.3:
Direktkosten Schweinemast
Tab. 12.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Schweinemast
Tab. 12.5:
Lohn- und Maschinenkosten Schweinemast
Tab. 12.6:
Gebäudekosten Schweinemast
Tab. 12.7:
Leistungs-Kostenrechnung Schweinemast
Tab. 13.1:
Produktionstechnische Daten Marktfrucht
Tab. 13.2:
Leistungen Marktfrucht
Tab. 13.3:
Direktkosten Winterweizen
Tab. 13.4:
Direktkosten Winterroggen
Tab. 13.5:
Direktkosten Wintergerste
Tab. 13.6: Direktkosten
Strohbergung
Tab. 13.7:
Direktkosten Winterraps
Tab. 13.8:
Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab. 13.9:
Arbeitserledigungskosten Winterroggen
Tab. 13.10:
Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab. 13.11:
Arbeitserledigungskosten Strohbergung
Tab. 13.12:
Arbeitserledigungskosten Winterraps
Tab. 13.13:
Gebäudekosten Marktfrucht
Tab. 13.14:
Leistungs-Kostenrechnung Winterweizen
Tab. 13.15:
Leistungs-Kostenrechnung Winterroggen
Tab. 13.16:
Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab. 13.17:
Leistungs-Kostenrechnung Strohbergung
Tab. 13.18:
Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab. 14.1:
Produktionstechnische Daten Futterbau
Tab. 14.4:
Direktkosten Wiese 1. Schnitt
Tab. 14.5:
Direktkosten Wiese 2. Schnitt
Tab. 14.6:
Direktkosten Wiese 3. Schnitt
Tab. 14.7:
Direktkosten Silomais
Tab. 14.8:
Arbeitserledigungskosten Wiese
Tab. 14.9:
Arbeitserledigungskosten Silomais
Tab. 14.10:
Gebäudekosten Futterbau
Tab. 14.11:
Leistungs-Kostenrechnung Wiese
Tab. 14.12:
Leistungs-Kostenrechnung Silomais
Tab. 15.1:
Produktionstechnische Daten Stilllegung, Zwischenfrucht
Tab. 15.2:
Leistung Stilllegung, Zwischenfrucht
Tab. 15.3:
Direktkosten Stilllegung
Tab. 15.4:
Direktkosten Zwischenfrucht
Tab. 15.5:
Arbeitserledigungskosten Stilllegung
Tab. 15.6:
Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab. 15.7:
Leistungs-Kostenrechnung Stilllegung
Tab. 15.8:
Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
Tab. 16.1:
Direktkosten Betriebsführung
Tab. 16.2:
Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab. 16.3:
Gebäudekosten Betriebsführung
Tab. 16.4:
Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
Tab. 17.1:
Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab. 17.2:
Gebäudekosten Allgemeine Arbeiten
Tab. 17.3:
Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
Tab. 18.1:
Nährstoffanfall aus der Tierhaltung
Tab. 18.2:
Nährstoffgehalte im Wirtschaftsdünger
Tab. 18.6:
Ausbringbare Wirtschaftsdüngermenge
Tab. 18.7:
Deckung des Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
Tab. 18.12:
Nährstoffvergleich für Stickstoff
Tab. 18.13:
Nährstoffvergleich für Phosphat
Tab. 18.14: N
und P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab. 18.15: N
und P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab. 18.16:
Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Tab. 19.1:
Futterenergiebedarf
Tab. 19.2:
Trockenmasseaufnahme
Tab. 19.3:
Erforderlicher Energiegehalt
Tab. 19.4:
Grund- und Leistungsfutterrationen
Tab. 19.5:
Grundfutter- und Leistungsfutteranteil an der Gesamtration
Tab. 19.6:
Futtermittelbedarf nach Betriebszweig
Tab. 19.7:
Futtermittelbedarf des Betriebs
Tab. 21.1:
Leistungen des Betriebs
Tab. 21.2:
Direktkosten des Betriebs
Tab. 21.3:
Betriebsstoffbedarf des Betriebs
Tab. 21.4:
Wirtschaftsdüngeranfall
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3:
Arbeitszeitaufriss
Abbildung 4:
Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff
Abbildung 5:
Betriebliche Stoffstrombilanz für Phosphat
Abbildung 6:
Struktur der Leistung des Betriebs
Abbildung 7:
Struktur der Direktkosten des Betriebs
Betriebsname |
O.Michel |
Einheit |
Betriebstyp |
Gemischt |
|
Wirtschaftsweise |
konventionell |
|
Landkreis |
Torgau-Oschatz |
|
Regierungsbezirk |
Leipzig |
|
Bundesland |
Sachsen |
|
Ertragsregion |
Leipzig |
|
Familienarbeitskräfte |
0 |
AK |
Angestellte
Arbeitskräfte |
16 |
AK |
Ackerland |
1.373 |
ha |
Grünland |
200 |
ha |
Bedüngbare Fläche |
1.550 |
ha |
Mechanisierungsstufe |
200 |
kW |
Produktionsrichtung |
|
Produktionseinheit (PE) |
Gebäudesystem |
Milcherzeugung |
450 |
Tierplätze |
Liegeboxenstall |
Jungviehaufzucht |
370 |
Tierplätze |
Liegeboxenstall |
Ferkelerzeugung |
49 |
Tierplätze |
geschlossener
Stall, vollperforiert |
Ferkelaufzucht |
194 |
Tierplätze |
geschlossener
Stall, vollperforiert |
Schweinemast |
750 |
Tierplätze |
geschlossener
Stall, vollperforiert |
Kälberaufzucht |
185 |
Tierplätze |
Flachstreustall |
Winterweizen |
600 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Winterroggen |
150 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Wintergerste |
150 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Winterraps |
300 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Silomais |
150 |
Hektar |
Futterlager,
Fahrsilo |
Stilllegung
(ÖVF) 5-jährig |
23 |
Hektar |
|
Zwischenfrucht
(ÖVF) |
150 |
Hektar |
|
Wintergerste,
Strohbergung |
38 |
Hektar |
Stroh-/Heulager |
Wiese |
200 |
Hektar |
Futterlager,
Fahrsilo |
Betriebsführung |
1 |
Betrieb |
Büro |
Allgemeine
Arbeiten |
1 |
Betrieb |
Maschinenhalle |
Fruchtfolge |
Kultur |
Produktionsumfang, ha |
1 |
Winterraps |
150 |
2 |
Winterweizen |
150 |
3 |
Winterweizen |
150 |
4 |
Silomais |
150 |
5 |
Winterweizen |
150 |
6 |
Winterroggen |
150 |
7 |
Winterraps |
150 |
8 |
Winterweizen |
150 |
9 |
Wintergerste |
150 |
|
Preis |
Einheit |
Flächenkosten
Ackerland |
183 |
€/ha |
Flächenkosten
Grünland |
89 |
€/ha |
Lohnsatz
Fest AK |
20 |
€/Akh |
Lohnsatz
Saison AK |
11,5 |
€/Akh |
Zinssatz |
0,03 |
€100 |
Produktionsrichtung |
|
|
Milcherzeugung |
Jungviehaufzucht |
Kälberaufzucht |
Ferkelerzeugung |
Ferkelaufzucht |
Schweinemast |
Winterweizen |
Winterroggen |
Wintergerste |
Winterraps |
Silomais |
Stilllegung (ÖVF) 5-jährig |
Zwischenfrucht (ÖVF) |
Wintergerste, Strohbergung |
Wiese |
Betriebsführung |
Allgemeine Arbeiten |
|||||||||||||||||
Produktionsumfang |
|
|
450 |
|
370 |
|
185 |
|
49 |
|
194 |
|
750 |
|
600 |
|
150 |
|
150 |
|
300 |
|
150 |
|
23 |
|
150 |
|
38 |
|
200 |
|
1 |
|
1 |
|
Produktionseinheit |
|
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Betrieb |
|
Betrieb |
|
Schlaggröße |
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
10 |
|
2 |
|
|
|
|
|
|
€/Jahr |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistung |
4.115.257 |
1.444.281 |
279.170 |
95.492 |
41.643 |
66.481 |
289.838 |
721.982 |
111.456 |
141.825 |
439.621 |
243.740 |
0 |
0 |
17.170 |
222.558 |
0 |
|
0 |
|
||||||||||||||||
AUM-Prämie |
5.671 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5.221 |
450 |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Leistung
inkl. AUM-Prämie |
4.120.928 |
|
1.444.281 |
|
279.170 |
|
95.492 |
|
41.643 |
|
66.481 |
|
289.838 |
|
721.982 |
|
111.456 |
|
141.825 |
|
439.621 |
|
243.740 |
|
5.221 |
|
450 |
|
17.170 |
|
222.558 |
|
0 |
|
0 |
|
2.265.666 |
872.773 |
187.275 |
138.134 |
31.738 |
59.158 |
239.694 |
266.151 |
55.273 |
53.176 |
143.726 |
79.570 |
460 |
10.920 |
1.528 |
51.094 |
74.996 |
0 |
|
||||||||||||||||||
DKfL |
1.855.262 |
|
571.508 |
|
91.895 |
|
-42.642 |
|
9.905 |
|
7.323 |
|
50.144 |
|
455.831 |
|
|