Gesamtbetriebskalkulation
Ostdeutscher Milchviehbetrieb – O.
Meier
März 21
(3) Düngung
(5) Betriebliche
Stoffstrombilanz
(6) Futterbilanz
(7) Strohbilanz
Inhalt
1 Betrieb,
Produktionsprogramm, Faktorpreise
2 Leistungs-Kostenrechnung Betrieb
Tab. 2.1:
Leistungs-Kostenrechnung
Tab. 3.1:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab. 3.2:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten in der Tierhaltung
Tab. 3.3: Kosten für
zugekaufte Dienstleistungen
Abbildung 3
Arbeitszeitaufriss
5 Maschinenausstattung Betrieb
Tab. 5.1:
Maschinenausstattung
Tab. 6.1:
Investitionsbedarf Gebäude
7 Betriebszweig Milchviehhaltung
Tab. 7.1:
Produktionstechnische Daten Milchviehhaltung
Tab. 7.2: Leistungen
Milchviehhaltung
Tab. 7.3: Direktkosten
Milchviehhaltung
Tab. 7.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Milchviehhaltung
Tab. 7.5: Lohn und
Maschinenkosten Milchviehhaltung
Tab. 7.6: Gebäudekosten
Milchviehhaltung
Tab. 7.7:
Leistungs-Kostenrechnung Milchviehhaltung
8 Betriebszweig Jungviehaufzucht
Tab. 8.1:
Produktionstechnische Daten Jungviehaufzucht
Tab. 8.2: Leistungen
Jungviehaufzucht
Tab. 8.3: Direktkosten
Jungviehaufzucht
Tab. 8.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Jungviehaufzucht
Tab. 8.5: Lohn- und
Maschinenkosten Jungviehaufzucht
Tab. 8.6: Gebäudekosten
Jungviehaufzucht
Tab. 8.7:
Leistungs-Kostenrechnung Jungviehaufzucht
9 Betriebszweig Kälberaufzucht
Tab. 9.1:
Produktionstechnische Daten Kälberaufzucht
Tab. 9.2: Leistungen
Kälberaufzucht
Tab. 9.3: Direktkosten
Kälberaufzucht
Tab. 9.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Kälberaufzucht
Tab. 9.5: Lohn- und
Maschinenkosten Kälberaufzucht.
Tab. 9.6: Gebäudekosten
Kälberaufzucht
Tab. 9.7:
Leistungs-Kostenrechnung Kälberaufzucht
Tab. 10.1: Produktionstechnische
Daten Marktfrucht
Tab. 10.2: Leistungen
Marktfrucht
Tab. 10.3: Direktkosten
Winterweizen
Tab. 10.4: Direktkosten
Triticale
Tab. 10.5: Direktkosten
Wintergerste
Tab. 10.6: Direktkosten
Strohbergung
Tab. 10.7: Direktkosten
Winterraps
Tab. 10.8:
Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab. 10.9:
Arbeitserledigungskosten Triticale
Tab. 10.10:
Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab. 10.11:
Arbeitserledigungskosten Strohbergung
Tab. 10.12:
Arbeitserledigungskosten Winterraps
Tab. 10.13: Gebäudekosten
Marktfrucht
Tab. 10.14:
Leistungs-Kostenrechnung Winterweizen
Tab. 10.15:
Leistungs-Kostenrechnung Triticale
Tab. 10.16:
Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab. 10.17:
Leistungs-Kostenrechnung Strohbergung
Tab. 10.18:
Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab. 11.1:
Produktionstechnische Daten Futterbau
Tab. 11.5: Direktkosten
Wiese 1. Schnitt
Tab. 11.6: Direktkosten
Wiese 2. Schnitt
Tab. 11.7: Direktkosten
Wiese 3. Schnitt
Tab. 11.8: Direktkosten
Silomais
Tab. 11.9: Direktkosten
Ackergras 1. Schnitt
Tab. 11.10: Direktkosten
Ackergras 2. Schnitt
Tab. 11.11: Direktkosten
Ackergras 3. Schnitt
Tab. 11.12:
Arbeitserledigungskosten Wiese 1. Schnitt
Tab. 11.13:
Arbeitserledigungskosten Wiese 2. Schnitt
Tab. 11.14:
Arbeitserledigungskosten Wiese 3. Schnitt
Tab. 11.15:
Arbeitserledigungskosten Silomais
Tab. 11.16:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 1. Schnitt
Tab. 11.17:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 2. Schnitt
Tab. 11.18:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 3. Schnitt
Tab. 11.19: Gebäudekosten
Futterbau
Tab. 11.20: Leistungs-Kostenrechnung
Wiese
Tab. 11.21:
Leistungs-Kostenrechnung Silomais
Tab. 11.22:
Leistungs-Kostenrechnung Ackergras
12 Betriebszweig Stilllegung, Zwischenfrucht (ÖVF)
Tab. 12.1: Leistungen
Stilllegung
Tab. 12.2: Direktkosten
Stilllegung
Tab. 12.3: Direktkosten
Zwischenfrucht
Tab. 12.4:
Arbeitserledigungskosten Stilllegung
Tab. 12.5:
Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab. 12.6:
Leistungs-Kostenrechnung Stilllegung
Tab. 12.7:
Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
13 Betriebszweig Betriebsführung
Tab. 13.1: Direktkosten
Betriebsführung
Tab. 13.2:
Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab. 13.3: Gebäudekosten
Betriebsführung
Tab. 13.4:
Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
14 Betriebszweig Allgemeine Arbeiten
Tab. 14.1:
Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab. 14.2: Gebäudekosten
Allgemeine Arbeiten
Tab. 14.3:
Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
15 Nährstoffbilanzen und Düngung
15.1........ Düngung nach Düngeverordnung
Tab. 15.1:
Wirtschaftsdünger- und Nährstoffanfall aus der Tierhaltung
Tab. 15.2:
Nährstoffgehalte im Wirtschaftsdünger
Tab. 15.6: Ausbringbare
Wirtschaftsdüngermenge
Tab. 15.7 Deckung des
Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
15.2........ Flächenbezogener Nährstoffvergleich
Tab. 15.12:
Nährstoffvergleich für Stickstoff
Tab. 15.13:
Nährstoffvergleich für Phosphat
15.3........ Betriebliche Stoffstrombilanz
Tab. 15.14: N und
P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab. 15.15: N und
P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab. 15.16: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Abbildung 4: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Stickstoff
Abbildung 5: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Phosphat.
16 Futterbilanzen und Fütterung
16.1........ Futtermittelbedarf
Tab. 16.1:
Futterenergiebedarf
Tab. 16.2:
Trockenmasseaufnahme
Tab. 16.3: Erforderlicher
Energiegehalt
Tab. 16.4: Grund- und
Leistungsfutterrationen
Tab. 16.5: Grundfutter-
und Leistungsfutteranteil an der Gesamtration
Tab. 16.6:
Futtermittelbedarf nach Betriebszweig
Tab. 16.7:
Futtermittelbedarf des Betriebs
16.2........ Futtermittelerzeugung
Tab. 16.8:
Futtermittelerzeugung
Tab. 18.1: Leistungen des
Betriebs
Abbildung 6: Struktur der
Leistung des Betriebs
Tab. 18.2: Direktkosten
des Betriebs
Abbildung 7: Struktur der
Direktkosten des Betriebs
Tab. 18.3:
Betriebsstoffbedarf
Tab. 18.4:
Wirtschaftsdüngeranfall
Tabellenverzeichnis
Tab. 2.1:
Leistungs-Kostenrechnung
Tab. 3.1:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab. 3.2:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten in der Tierhaltung
Tab. 3.3: Kosten für
zugekaufte Dienstleistungen
Tab. 5.1:
Maschinenausstattung
Tab. 6.1:
Investitionsbedarf Gebäude
Tab. 7.1:
Produktionstechnische Daten Milchviehhaltung
Tab. 7.2: Leistungen
Milchviehhaltung
Tab. 7.3: Direktkosten
Milchviehhaltung
Tab. 7.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Milchviehhaltung
Tab. 7.5: Lohn und
Maschinenkosten Milchviehhaltung
Tab. 7.6: Gebäudekosten
Milchviehhaltung
Tab. 7.7:
Leistungs-Kostenrechnung Milchviehhaltung
Tab. 8.1:
Produktionstechnische Daten Jungviehaufzucht
Tab. 8.2: Leistungen
Jungviehaufzucht
Tab. 8.3: Direktkosten
Jungviehaufzucht
Tab. 8.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Jungviehaufzucht
Tab. 8.5: Lohn- und
Maschinenkosten Jungviehaufzucht
Tab. 8.6: Gebäudekosten
Jungviehaufzucht
Tab. 8.7:
Leistungs-Kostenrechnung Jungviehaufzucht
Tab. 9.1:
Produktionstechnische Daten Kälberaufzucht
Tab. 9.2: Leistungen
Kälberaufzucht
Tab. 9.3: Direktkosten
Kälberaufzucht
Tab. 9.4:
Arbeitszeitbedarf und Maschinenstunden Kälberaufzucht
Tab. 9.5: Lohn- und
Maschinenkosten Kälberaufzucht.
Tab. 9.6: Gebäudekosten
Kälberaufzucht
Tab. 9.7:
Leistungs-Kostenrechnung Kälberaufzucht
Tab. 10.1:
Produktionstechnische Daten Marktfrucht
Tab. 10.2: Leistungen
Marktfrucht
Tab. 10.3: Direktkosten
Winterweizen
Tab. 10.4: Direktkosten
Triticale
Tab. 10.5: Direktkosten
Wintergerste
Tab. 10.6: Direktkosten
Strohbergung
Tab. 10.7: Direktkosten
Winterraps
Tab. 10.8:
Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab. 10.9:
Arbeitserledigungskosten Triticale
Tab. 10.10:
Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab. 10.11:
Arbeitserledigungskosten Strohbergung
Tab. 10.12:
Arbeitserledigungskosten Winterraps
Tab. 10.13: Gebäudekosten
Marktfrucht
Tab. 10.14: Leistungs-Kostenrechnung
Winterweizen
Tab. 10.15:
Leistungs-Kostenrechnung Triticale
Tab. 10.16:
Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab. 10.17:
Leistungs-Kostenrechnung Strohbergung
Tab. 10.18:
Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab. 11.1:
Produktionstechnische Daten Futterbau
Tab. 11.5: Direktkosten
Wiese 1. Schnitt
Tab. 11.6: Direktkosten
Wiese 2. Schnitt
Tab. 11.7: Direktkosten
Wiese 3. Schnitt
Tab. 11.8: Direktkosten Silomais
Tab. 11.9: Direktkosten
Ackergras 1. Schnitt
Tab. 11.10: Direktkosten
Ackergras 2. Schnitt
Tab. 11.11: Direktkosten
Ackergras 3. Schnitt
Tab. 11.12:
Arbeitserledigungskosten Wiese 1. Schnitt
Tab. 11.13:
Arbeitserledigungskosten Wiese 2. Schnitt
Tab. 11.14:
Arbeitserledigungskosten Wiese 3. Schnitt
Tab. 11.15: Arbeitserledigungskosten
Silomais
Tab. 11.16:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 1. Schnitt
Tab. 11.17:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 2. Schnitt
Tab. 11.18:
Arbeitserledigungskosten Ackergras 3. Schnitt
Tab. 11.19: Gebäudekosten
Futterbau
Tab. 11.20:
Leistungs-Kostenrechnung Wiese.
Tab. 11.21:
Leistungs-Kostenrechnung Silomais
Tab. 11.22:
Leistungs-Kostenrechnung Ackergras
Tab. 12.1: Leistungen
Stilllegung
Tab. 12.2: Direktkosten
Stilllegung
Tab. 12.3: Direktkosten
Zwischenfrucht
Tab. 12.4:
Arbeitserledigungskosten Stilllegung
Tab. 12.5:
Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab. 12.6:
Leistungs-Kostenrechnung Stilllegung
Tab. 12.7:
Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
Tab. 13.1: Direktkosten
Betriebsführung
Tab. 13.2:
Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab. 13.3: Gebäudekosten
Betriebsführung
Tab. 13.4:
Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
Tab. 14.1:
Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab. 14.2: Gebäudekosten
Allgemeine Arbeiten
Tab. 14.3:
Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
Tab. 15.1:
Wirtschaftsdünger- und Nährstoffanfall aus der Tierhaltung
Tab. 15.2:
Nährstoffgehalte im Wirtschaftsdünger
Tab. 15.6: Ausbringbare
Wirtschaftsdüngermenge
Tab. 15.7 Deckung des
Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
Tab. 15.12: Nährstoffvergleich
für Stickstoff
Tab. 15.13:
Nährstoffvergleich für Phosphat
Tab. 15.14: N und
P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab. 15.15: N und
P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab. 15.16: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Tab. 16.1:
Futterenergiebedarf
Tab. 16.2:
Trockenmasseaufnahme
Tab. 16.3: Erforderlicher
Energiegehalt
Tab. 16.4: Grund- und
Leistungsfutterrationen
Tab. 16.5: Grundfutter-
und Leistungsfutteranteil an der Gesamtration
Tab. 16.6:
Futtermittelbedarf nach Betriebszweig
Tab. 16.7:
Futtermittelbedarf des Betriebs
Tab. 16.8:
Futtermittelerzeugung
Tab. 18.1: Leistungen des
Betriebs
Tab. 18.2: Direktkosten
des Betriebs
Tab. 18.3:
Betriebsstoffbedarf
Tab. 18.4:
Wirtschaftsdüngeranfall
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3
Arbeitszeitaufriss
Abbildung 4:
Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff
Abbildung 5:
Betriebliche Stoffstrombilanz für Phosphat
Abbildung 6:
Struktur der Leistung des Betriebs
Abbildung 7:
Struktur der Direktkosten des Betriebs
Betriebsname |
O.Meier |
Einheit |
Betriebstyp |
Futterbau
(Milch) |
|
Wirtschaftsweise |
konventionell |
|
Landkreis |
Altmarkkreis
Salzwedel |
|
Regierungsbezirk |
ehem. RB
Magdeburg |
|
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
|
Ertragsregion |
ehem. RB
Magdeburg |
|
Familienarbeitskräfte |
0 |
AK |
Angestellte
Arbeitskräfte |
14 |
AK |
Ackerland |
810 |
ha |
Grünland |
300 |
ha |
Bedüngbare
Fläche |
1100 |
ha |
Mechanisierungsstufe |
200 |
kW |
Produktionsrichtung |
Umfang PR |
Produktionseinheit (PE) |
Gebäudesystem |
Milcherzeugung |
500 |
Tierplätze |
Liegeboxenstall |
Jungviehaufzucht |
450 |
Tierplätze |
Liegeboxenstall |
Kälberaufzucht |
220 |
Tierplätze |
Flachstreustall |
Winterweizen |
200 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Triticale |
100 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Wintergerste |
100 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Winterraps |
200 |
Hektar |
Getreidelager
Rundsilo |
Silomais |
100 |
Hektar |
Futterlager,
Fahrsilo |
Ackergras |
100 |
Hektar |
Futterlager,
Fahrsilo |
Stilllegung
(ÖVF) 5-jährig |
10 |
Hektar |
|
Zwischenfrucht
(ÖVF) |
100 |
Hektar |
|
Wintergerste,
Strohbergung |
43 |
Hektar |
Stroh-/Heulager |
Wiese |
300 |
Hektar |
Futterlager,
Fahrsilo |
Betriebsführung |
1 |
Betrieb |
Büro |
Allgemeine
Arbeiten |
1 |
Betrieb |
Maschinenhalle |
Fruchtfolge |
Kultur |
Produktionsumfang, ha |
1 |
Winterraps |
100 |
2 |
Triticale |
100 |
3 |
Silomais |
100 |
4 |
Winterweizen |
100 |
5 |
Winterraps |
100 |
6 |
Winterweizen |
100 |
7 |
Ackergras |
100 |
8 |
Wintergerste |
100 |
|
Preis |
Einheit |
Flächenkosten
Ackerland |
204 |
€/ha |
Flächenkosten
Grünland |
85 |
€/ha |
Lohnsatz
Fest AK |
20 |
€/Akh |
Lohnsatz
Saison AK |
11,5 |
€/Akh |
Zinssatz |
0,03 |
€100 |
Produktionsrichtung |
|
|
Milcherzeugung |
Jungviehaufzucht |
Kälberaufzucht |
Winterweizen |
Triticale |
Wintergerste |
Winterraps |
Silomais |
Ackergras |
Stilllegung (ÖVF) 5-jährig |
Zwischenfrucht (ÖVF) |
Wintergerste, Strohbergung |
Wiese |
Betriebsführung |
Allgemeine Arbeiten |
|||||||||||||||
Produktionsumfang |
|
|
500 |
|
450 |
|
220 |
|
200 |
|
100 |
|
100 |
|
200 |
|
100 |
|
100 |
|
10 |
|
100 |
|
43 |
|
300 |
|
1 |
|
1 |
|
Produktionseinheit |
|
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Tierplätze |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Betrieb |
|
Betrieb |
|
Schlaggröße |
Gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
11 |
|
6 |
|
|
|
|
|
|
€/Jahr |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Leistung |
3.321.762 |
1.604.757 |
339.531 |
113.558 |
261.461 |
84.717 |
104.501 |
284.301 |
176.716 |
73.775 |
0 |
0 |
|
21.474 |
256.971 |
0 |
|
0 |
|
|||||||||||||
2.300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.300 |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Leistung
inkl. AUM Prämie |
3.324.062 |
|
1.604.757 |
|
339.531 |
|
113.558 |
|
261.461 |
|
84.717 |
|
104.501 |
|
284.301 |
|
176.716 |
|
73.775 |
|
2.300 |
|
0 |
|
21.474 |
|
256.971 |
|
0 |
|
0 |
|
Direktkosten |
1.881.444 |
983.596 |
251.695 |
164.268 |
92.877 |
38.213 |
37.223 |
91.588 |
52.526 |
29.450 |
200 |
6.000 |
1.911 |
50.477 |
81.420 |
0 |
|
|||||||||||||||
DKfL |
1.442.618 |
|
621.161 |
|
87.836 |
|
-50.710 |
|
168.584 |
|
46.504 |
|
67.278 |
|
192.713 |
|
124.190 |
|
44.325 |
|
2.100 |
|
-6.000 |
|
19.563 |
|
206.494 |
|
-81.420 |
|
0 |
|
Variable
MaKost |
287.077 |
77.345 |
15.283 |
15.078 |
29.626 |
13.447 |
13.918 |
28.619 |
20.214 |
18.294 |
369 |
1.336 |
768 |
52.781 |
0 |
|
0 |
|
||||||||||||||
Var.
Lohnkosten |
0 |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
|||
Dienstleistungen |
20.595 |
0 |
0 |
0 |
2.800 |
1.400 |
1.400 |
2.800 |
1.400 |
1.400 |
0 |
0 |
5.195 |
4.200 |
0 |
|
0 |
|
||||||||||||||
Deckungsbeitrag |
1.134.945 |
|
543.817 |
|
72.552 |
|
-65.788 |
|
136.158 |
|
31.657 |