Gesamtbetriebskalkulation
Ostdeutscher Marktfruchtbetrieb – O.
Drescher
März 21
(3) Düngung
(5) Betriebliche
Stoffstrombilanz
Inhalt
1 Betrieb,
Produktionsprogramm, Faktorpreise
2 Leistungs-Kostenrechnung Betrieb
Tab.
2.1: Leistungs-Kostenrechnung.
Tab.
3.1: Arbeitszeitbedarf und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab.
3.2: Kosten für zugekaufte Dienstleistungen
Abbildung
3: Arbeitszeitaufriss
5 Maschinenausstattung Betrieb
Tab.
5.1: Maschinenausstattung
Tab.
6.1: Investitionsbedarf Gebäude
Tab.
7.1: Produktionstechnische Daten Marktfrucht
Tab.
7.2: Leistungen Marktfrucht
Tab.
7.3: Direktkosten Winterweizen.
Tab.
7.4: Direktkosten Wintergerste.
Tab.
7.5: Direktkosten Zuckerrüben.
Tab.
7.6: Direktkosten Winterraps
Tab.
7.7: Direktkosten Silomais Marktfrucht ab Feld
Tab.
7.8: Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab.
7.9: Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab.
7.10: Arbeitserledigungskosten Zuckerrüben
Tab.
7.11: Arbeitserledigungskosten Winterraps
Tab.
7.12: Arbeitserledigungskosten Silomais Marktfrucht ab Feld
Tab.
7.13: Gebäudekosten Marktfrucht
Tab.
7.14: Leistungs-Kostenrechnung Winterweizen
Tab.
7.15: Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab.
7.16: Leistungs-Kostenrechnung Zuckerrüben
Tab.
7.17: Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab.
7.18: Leistungs-Kostenrechnung Silomais Marktfrucht ab Feld
8 Betriebszweig Zwischenfruchtanbau
Tab.
8.1: Produktionstechnische Daten Zwischenfrucht
Tab.
8.2: Direktkosten Zwischenfrucht
Tab.
8.3: Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab. 8.4:
Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
9 Betriebszweig Betriebsführung
Tab.
9.1: Direktkosten Betriebsführung
Tab.
9.2: Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab.
9.3: Gebäudekosten Betriebsführung
Tab.
9.4: Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
10 Betriebszweig Allgemeine Arbeiten
Tab.
10.1: Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab.
10.2: Gebäudekosten Allgemeine Arbeiten
Tab.
10.3: Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
11 Nährstoffbilanzen und Düngung
11.1 Düngung nach Düngeverordnung
Tab.
11.4: Ausbringbare Wirtschaftsdüngermenge
Tab.
11.5: Deckung des Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
11.2 Flächenbezogener Nährstoffvergleich
Tab.
11.10: Nährstoffvergleich für Stickstoff
Tab.
11.11: Nährstoffvergleich für Phosphat
11.3 Betriebliche Stoffstrombilanz
Tab.
11.12: N und P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab.
11.13: N und P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab.
11.14: Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Abbildung
4: Betriebliche Stoffstrombilanz für Stickstoff
Abbildung
5: Betriebliche Stoffstrombilanz für Phosphat
Tab.
12.1: Leistungen des Betriebs.
Abbildung
6: Struktur der Leistung des Betriebs
Tab.
12.2: Direktkosten des Betriebs
Abbildung
7: Struktur der Direktkosten des Betriebs
Tab.
12.3: Betriebsstoffbedarf des Betriebs
Tabellenverzeichnis
Tab. 2.1:
Leistungs-Kostenrechnung
Tab. 3.1: Arbeitszeitbedarf
und Maschinenkosten im Pflanzenbau
Tab. 3.2: Kosten für
zugekaufte Dienstleistungen
Tab. 5.1:
Maschinenausstattung
Tab. 6.1:
Investitionsbedarf Gebäude
Tab. 7.1:
Produktionstechnische Daten Marktfrucht
Tab. 7.2: Leistungen
Marktfrucht
Tab. 7.3: Direktkosten
Winterweizen
Tab. 7.4: Direktkosten
Wintergerste
Tab. 7.5: Direktkosten
Zuckerrüben
Tab. 7.6: Direktkosten
Winterraps
Tab. 7.7: Direktkosten
Silomais Marktfrucht ab Feld
Tab. 7.8:
Arbeitserledigungskosten Winterweizen
Tab. 7.9:
Arbeitserledigungskosten Wintergerste
Tab. 7.10:
Arbeitserledigungskosten Zuckerrüben
Tab. 7.11: Arbeitserledigungskosten
Winterraps
Tab. 7.12:
Arbeitserledigungskosten Silomais Marktfrucht ab Feld
Tab. 7.13: Gebäudekosten
Marktfrucht
Tab. 7.14:
Leistungs-Kostenrechnung Winterweizen
Tab. 7.15:
Leistungs-Kostenrechnung Wintergerste
Tab. 7.16:
Leistungs-Kostenrechnung Zuckerrüben
Tab. 7.17:
Leistungs-Kostenrechnung Winterraps
Tab. 7.18:
Leistungs-Kostenrechnung Silomais Marktfrucht ab Feld
Tab. 8.1:
Produktionstechnische Daten Zwischenfrucht
Tab. 8.2: Direktkosten
Zwischenfrucht
Tab. 8.3:
Arbeitserledigungskosten Zwischenfrucht
Tab. 8.4:
Leistungs-Kostenrechnung Zwischenfrucht
Tab. 9.1: Direktkosten
Betriebsführung
Tab. 9.2:
Arbeitserledigungskosten Betriebsführung
Tab. 9.3: Gebäudekosten
Betriebsführung
Tab. 9.4:
Leistungs-Kostenrechnung Betriebsführung
Tab. 10.1:
Arbeitserledigungskosten Allgemeine Arbeiten
Tab. 10.2: Gebäudekosten
Allgemeine Arbeiten
Tab. 10.3:
Leistungs-Kostenrechnung Allgemeine Arbeiten
Tab. 11.4: Ausbringbare
Wirtschaftsdüngermenge
Tab. 11.5: Deckung des
Nährstoffbedarfs aus ausbringbarem Wirtschaftsdünger
Tab. 11.10:
Nährstoffvergleich für Stickstoff
Tab. 11.11:
Nährstoffvergleich für Phosphat.
Tab. 11.12: N und
P2O5-Zufuhr im Betrieb
Tab. 11.13: N und
P2O5-Abgabe im Betrieb
Tab. 11.14: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat
Tab. 12.1: Leistungen des
Betriebs
Tab. 12.2: Direktkosten des
Betriebs
Tab. 12.3:
Betriebsstoffbedarf des Betriebs
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3:
Arbeitszeitaufriss
Abbildung 4: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Stickstoff.
Abbildung 5: Betriebliche
Stoffstrombilanz für Phosphat
Abbildung 6: Struktur der
Leistung des Betriebs
Abbildung 7: Struktur der
Direktkosten des Betriebs
Betriebsname |
O.Drescher |
Einheit |
Betriebstyp |
Ackerbau |
|
Wirtschaftsweise |
konventionell |
|
Landkreis |
Harz |
|
Regierungsbezirk |
ehem. RB
Magdeburg |
|
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
|
Ertragsregion |
ehem. RB
Magdeburg |
|
Familienarbeitskräfte |
0 |
AK |
Angestellte
Arbeitskräfte |
5 |
AK |
Ackerland |
1.500 |
ha |
Grünland |
0 |
ha |
Bedüngbare Fläche (WiDü) |
0 |
ha |
Mechanisierungsstufe |
200 |
kW |
Produktionsrichtung |
Umfang PR |
Produktionseinheit
(PE) |
Gebäudesystem |
Winterweizen |
600 |
Hektar |
Getreidelager Rundsilo |
Wintergerste |
300 |
Hektar |
Getreidelager Rundsilo |
Winterraps |
300 |
Hektar |
Getreidelager Rundsilo |
Zuckerrüben |
150 |
Hektar |
|
Silomais Marktfrucht |
150 |
Hektar |
|
Zwischenfrucht (ÖVF) |
250 |
Hektar |
|
Betriebsführung |
1 |
Betrieb |
Büro |
Allgemeine Arbeiten |
1 |
Betrieb |
Maschinenhalle |
Fruchtfolge |
Kultur |
Produktionsumfang |
1 |
Winterraps |
150 |
2 |
Winterweizen |
150 |
3 |
Zuckerrüben |
150 |
4 |
Winterweizen |
150 |
5 |
Wintergerste |
150 |
6 |
Winterraps |
150 |
7 |
Winterweizen |
150 |
8 |
Silomais Marktfrucht |
150 |
9 |
Winterweizen |
150 |
10 |
Wintergerste |
150 |
Zwischenfrucht:
·
150 ha
nach dem Winterweizen und vor den Zuckerrüben;
·
100 ha
nach dem Winterweizen und vor dem Silomais Marktfrucht.
|
Preis |
Einheit |
Flächenkosten Ackerland |
349 |
€/ha |
Flächenkosten Grünland |
146 |
€/ha |
Lohnsatz Fest AK |
20 |
€/Akh |
Lohnsatz Saison AK |
11,5 |
€/Akh |
Zinssatz |
0,03 |
€100 |
Produktionsrichtung |
|
|
Winterweizen |
Wintergerste |
Zuckerrüben |
Winterraps |
Silomais
Marktfrucht |
Zwischenfrucht
(ÖVF) |
Betriebsführung |
Allgemeine
Arbeiten |
||||||||
Produktionsumfang |
|
|
600 |
|
300 |
|
150 |
|
300 |
|
150 |
|
250 |
|
1 |
|
1 |
|
Produktionseinheit |
|
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Hektar |
|
Betrieb |
|
Betrieb |
|
Schlaggröße |
Gesamt |
|
14 |
|
14 |
|
14 |
|
14 |
|
14 |
|
14 |
|
|
|
|
|
|
€/Jahr |
|||||||||||||||||
2.035.643 |
795.642 |
278.012 |
351.639 |
438.872 |
171.478 |
0 |
|
0 |
|
0 |
|
|||||||
AUM-Prämie |
0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0 |
|
|
|
|
|
Leistung inkl. AUM Prämie |
2.035.643 |
|
795.642 |
|
278.012 |
|
351.639 |
|
438.872 |
|
171.478 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
Direktkosten |
876.256 |
300.411 |
115.825 |
137.414 |
153.240 |
95.599 |
18.200 |
55.567 |
0 |
|
||||||||
DKfL |
1.159.387 |
|
495.231 |
|
162.187 |
|
214.225 |
|
285.632 |
|
75.879 |
|
-18.200 |
|
-55.567 |
|
0 |
|
Variable MaKost |
157.784 |
71.096 |
33.321 |
8.960 |
33.355 |
7.726 |
3.326 |
0 |
|
0 |
|
|||||||
Dienstleistungen |
76.500 |
|
8.400 |
4.200 |
51.450 |
4.200 |
8.250 |
0 |
0 |
|
0 |
|
||||||
Var. Lohnkosten |
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
Deckungsbeitrag |
925.103 |
|
415.735 |
|
124.666 |
|
153.814 |
|
248.077 |
|
59.903 |
|
-21.526 |
|
-55.567 |
|
0 |
|
Fixe Lohnkosten |
165.267 |
|
47.299 |
|
20.050 |
|
4.884 |
|
18.587 |
|
4.097 |
|
1.530 |
|
22.831 |
|
45.988 |
|
Fixe MaKost |
138.053 |
65.708 |
30.032 |
6.373 |
28.360 |
5.287 |
2.293 |
0 |
|
0 |
|
|||||||
DAKfL |
621.783 |
|
302.728 |
|
74.584 |
|
142.558 |
|
201.130 |
|
50.519 |
|
-25.349 |
|
-78.398 |
|
-45.988 |
|
Gebäudekosten |
75.390 |
43.681 |
16.734 |
0 |
10.978 |
0 |
0 |
|
1.026 |
2.971 |
||||||||
Zaunkosten |
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
Flächenkosten |
523.130 |
|
209.252 |
|
104.626 |
|
52.313 |
|
104.626 |
|
52.313 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
EKfL |
23.263 |
|
49.794 |
|
-46.776 |
|
90.245 |
|
85.526 |
|
-1.794 |
|
-25.349 |
|
-79.424 |
|
-48.959 |
|
Prämien |
393.480 |
|
157.392 |
|
78.696 |
|
39.348 |
|
78.696 |
|
39.348 |
|
0 |
|
0 |
|
0 |
|
EKfL inkl. Prämien |
416.743 |
|
207.186 |
|
31.920 |
|
129.593 |
|
164.222 |
|
37.554 |
|
-25.349 |
|
-79.424 |
|
-48.959 |
|
|
AKh/Jahr |
|||||||||||||||||
Arbeitszeitbedarf |
8.263 |
2.365 |
1.002 |
244 |
929 |
205 |
77 |
1.142 |
2.299 |
|||||||||
Arbeitszeitbedarf inkl. BF, AA |
8.187 |
|
3.710 |
|
1.472 |
|
839 |
|
1.671 |
|
495 |
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsgang,
Arbeitsmaschine |
Produktionsumfang |
Arbeitszeitbedarf
Fest AK |
Arbeitszeitbedarf
Saison AK |
Stoffmenge |
Einheit |
Fixe MaKost |
Variable MaKost |
||||
Hektar |
Akh/(ha*Jahr) |
Akh/ Jahr |
Akh/(ha*Jahr) |
Akh/ Jahr |
ME |
ME |
€/(ha*Jahr) |
€/Jahr |
€/(ha*Jahr) |
€/Jahr |
|
Arbeitsgänge
mit dem Standardtraktor 120 kW |
|||||||||||
Mineraldünger ausbringen; Schleuderstreuer, 2100 l |
4.800 |
0,05 |
241 |
0 |
0 |
1.376 |
t |
0,94 |
4.526 |
1,22 |
5.856 |
Pflanzenschutzmaßnahme;
Pflanzenschutzspritze, 5000 l, 36 m, angehängt |
7.800 |
0,07 |
557 |
0 |
0 |
1.566.780 |
l |
1,99 |
15.548 |
2,21 |
17.264 |
Arbeitsgänge
mit dem Standardtraktor 200 kW |
|||||||||||
Säen; Sämaschine, pneumatisch; 6,0 m;
1800 l |
900 |
0,41 |
372 |
0 |
0 |
252 |
t |
11,23 |
10.104 |
16,77 |
15.096 |
Säen; Sämaschine, pneumatisch; 6,0 m;
1800 l |
300 |
0,31 |
92 |
0 |
0 |
99 |
U |
9,17 |
2.752 |
13,3 |
3.990 |
Säen; Sämaschine, pneumatisch; 6,0 m;
1800 l |
250 |
0,31 |
77 |
0 |
0 |
5.000 |
kg |
9,17 |
2.293 |
13,31 |
3.326 |
Grubbern, tief, Grundbodenbearbeitung;
Schwergrubber, 9,0 m |
750 |
0,19 |
143 |
0 |
0 |
|
|
5,78 |
4.340 |
12,37 |
9.280 |
Pflügen; Drehverstellpflug,
10 Schare; 300-500 cm |
750 |
0,47 |
354 |
0 |
0 |
|
|
20,18 |
15.130 |
28,43 |
21.320 |
Grubbern, flach; Schwergrubber, 9,0 m |
1.500 |
0,19 |
285 |
0 |
0 |
|
|
5,78 |
8.670 |
12,37 |
18.550 |
Grubbern, tief; Schwergrubber, 9,0 m |
1.200 |
0,19 |
228 |
0 |
0 |
|
|
5,78 |
6.936 |
12,37 |
14.840 |
Eggen; Saatbettkombination, 9,0 m |
1.500 |
0,14 |
204 |
0 |
0 |
|
|
4,51 |
6.760 |
8,59 |
12.890 |
Kalk ab Feld streuen; Kalkstreuer angehängt, 8000 l |
1.500 |
0,03 |
48 |
0 |
0 |
1.500 |
t |
2,93 |
4.400 |
1,75 |
2.630 |
Korntransport; Dreiseitenkippanhänger,
zweiachsig; 18 t (13,5 t) |
1.200 |
0,05 |
57 |
0 |
0 |
7.713 |
t |
3,94 |
4.725 |
3 |
3.603 |
Sonstige
Arbeitsgänge |
|||||||||||
Saatguttransport; Teleskoplader, 6,0 t;
9,0 m; 80 kW |
900 |
0,09 |
78 |
0 |
0 |
168,0 |
t |
7,36 |
6.620 |
0,39 |
352 |
Mähdrusch; Mähdrescher, Schüttler, 225
kW; 9500 l, 7,5 m |
1.200 |
0,34 |
412 |
0 |
0 |
7.712,9 |
t |
32,37 |
38.848 |
22,8 |
27.360 |
Einlagern; Förderband, fahrbar; 50 t/h ; 10 m; 2,2 kW |
1.200 |
0,54 |
643 |
0 |
0 |
7.712,9 |
t |
1,68 |
2.012 |
0,65 |
779 |
Trocknen von Druschfrüchten;
Getreidetrocknung, 5 t/h |
1.200 |
0,13 |
154 |
0 |
0 |
1.542,6 |
t |
0,75 |
902 |
0,4 |
484 |
Bestandesbonitur; Pkw Pickup, 120 kW |
3.300 |
0,17 |
569 |
0 |
0 |
|
|
0,73 |
2.398 |
0,04 |
110 |
Unkrautbonitur; Pkw Pickup, 120 kW |
1.500 |
0,21 |
309 |
0 |
0 |
|
|
0,73 |
1.090 |
0,04 |
50 |
Summe |
|
|
4.822 |
|
0 |
|
|
|
138.054 |
|
157.780 |
ÜMV Einsatz |
Produktionsumfang |
Einheit
Stoffmenge |
Stoffmenge |
Einheit DL |
Preis |
Dienstleistung |
ha/Jahr |
ME |
ME/Jahr |
€/(Einheit DL *Jahr) |
€/Jahr |
||
Bodenprobe |
1.500 |
|
|
ha |
14 |
21.000 |
Einzelkornsaat von Mais |
150 |
U |
300 |
ha |
41 |
6.150 |
Einzelkornsaat von Zuckerrüben |
150 |
U |
172,5 |
ha |
49 |
7.350 |
Zuckerrüben roden |
150 |
t |
10.497 |
ha |
280 |
42.000 |
Summe |
|
|
|
|
|
34.500 |
Betriebsname |
Name TYP PR |
Arbeitszeitbedarf |
|
|
|
Akh/Jahr |
|
O.Drescher |
Pflanzenbau |
4.822 |
|
O.Drescher |
Betriebsführung |
1.142 |
|
O.Drescher |
Allgemeine Arbeiten |
2.299 |
|
Summe |
|
8.263 |
|
|
Einheiten |
Menge |
|
Familienarbeitskräfte |
AK |
0 |
|
Angestellte AK |
AK |
5 |
|
Arbeitszeitangebot |
Akh |
9.000 |
|
Arbeitszeitbedarf |
AKh |
8.263 |